Zum 60-jährigen Jubiläum des Vereins in diesem Jahr – 2022 – möchten wir einen Rückblick zu unserem Gelände geben.

Die Gegend hier war in den letzten Jahrzehnten starken Veränderungen unterworfen mit dem damaligen Neubau des Rheinstadions zur WM 1974, der Erweiterung des Messegeländes und dem Bau der A44, das zur Teilung des Kleingartengeländes in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt führte. So verliefen der Stadionweg und die Stockumer Höfe früher teilweise parallel und trafen sich in der Nähe des alten Rheinstadions. Heute gibt es nur noch ein kleines Reststück des Stadionweges und der Verlauf der Stockumer Höfe wurde komplett verändert (jetzt von Osten nach Westen).

Die Veränderungen verdeutlichen die beiden Fotos aus den Jahren 1968 und 1970 eindrucksvoll (Darstellung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Düsseldorfer Stadtarchivs).

Jahr 1968 – Quelle Stadtarchiv Düsseldorf Foto Nr. 5_8_2_001290_0002a.jpg
Links im Bild das alte Rheinstadion, nördlich davon zu erkennen der Betriebshof des Gartenamtes, rechts davon die Kleingartenanlage.
Jahr 1970 – Quelle Stadtarchiv Düsseldorf Foto Nr. 5_8_2_001303_0003a.jpg
Links im Bild Neubau des Rheinstadions für die WM 1974, Bildmitte Neubau der Messe Düsseldorf mit den grossen Parkplatzanlagen im Norden.
Das noch intakte Kleingartengelände ist oben rechts im Bild zu sehen. Die Wirtschaftshöfe am Ende des Stadionweges z.B. der
Buscherhof und entlang der Stockumer Höfe sind bereits verschwunden. Dort ist heute der Parkplatz P2.

(Text und Recherche: Volker H. Richter)